EM 2025: Eröffnungsspiel und Eröffnungsfeier in Basel (LIVE im Free-TV)

Am 2. Juli 2025 findet im St. Jakob-Park Basel die Eröffnungsfeier sowie das offizielle Eröffnungsspiel der Frauen-EM 2025 zwischen der Schweiz und Norwegen statt.

Endlich ist es soweit! Am 2. Juli 2025 findet in Basel die Eröffnungsfeier und das Eröffnungsspiel der Frauen-EM 2025 zwischen der Schweiz und Norwegen statt. Spielort ist der St. Jakob-Park, das größte Stadion und Spielort des Finals bei der EM in der Schweiz. Die Eröffnungsfeier aus Basel wird am Mittwoch ab 20:15 Uhr in der ARD und auf Sportschau.de übertragen.

Eröffnungsfeier der Frauen-EM 2025

Bei der Eröffnungsfeier der Frauen-EM 2025 sind etwa 185 Menschen auf dem Rasen in Aktion. Neben Tänzerinnen und Tänzern werden noch weitere Freiwillige dabei sein, um Flaggen, Spiegel und aufblasbare Elemente während der Choreografie zu bewegen.

Unmittelbar nach Ende der offiziellen Eröffnungsfeier steht der nächste Höhepunkt des Abends an: Die Nationalhymne der Schweiz („Schweizerpsalm“) wird von der auch in Deutschland sehr bekannten Sängerin und TV-Moderatorin Beatrice Egli gesungen. Die Popkünstlerin Astrid S wird die norwegische Hymne („Ja, wir lieben dieses Land“) performen. Sie ist nicht nur in ihrem Heimatland ein Star, sondern tourt auch durch Europa und die USA.

Die Übertragung rund um die Eröffnungsfeier und das offizielle EM-Eröffnungsspiel in Basel beginnt um 20:15 Uhr im Ersten (ARD) – sie ist auch auf sportschau.de zu sehen. Das Spiel Schweiz gegen Norwegen ist allerdings zeitlich nicht das erste Spiel des Turniers. Zuvor eröffnen die Teams aus Finnland und Island mit einem Anpfiff um 18 Uhr in Thun das Turnier vor knapp 8.000 Zuschauern.

Programm zum Eröffnungsspiel in Basel

Die Stadt Basel rechnet am Vortag mit angereisten Fans aus Norwegen und der Schweiz, weshalb die Fan Zonen bereits am 1. Juli um 15 Uhr öffnen. Am Abend folgt eine offizielle Eröffnungsfeier auf dem Barfüsserplatz mit hochkarätigen Gästen und Konzerten von Moonpools und Anna Rossinelli. Es gibt eine Live-Übertragung auf den Messeplatz.

Das Angebot in den Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz in Basel beinhaltet Public Viewing, Fan-Märsche, Konzert- und Kinoabende, einen Ball Parcours sowie Spiel- und Kinderangebote einschließlich einer zehn Meter hohen Riesen-Rutsche. Die Host City Basel rechnet mit fünf ausverkauften Spielen und mit bis zu einer halben Million Besucherinnen und Besucher in den Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz.

Anlässlich der Eröffnung der beiden Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz am 1. Juli findet auf dem Barfüsserplatz eine Eröffnungsfeier statt. Dieses Programm wird live auf den Messeplatz übertragen. Es gibt im Verlaufe des Abends auch mehrere Live-Schaltungen ins Kleinbasel.

Public-Viewing und Fanmärsche in Basel

Am 2. Juli, dem ersten Spieltag des Turniers, öffnen die Fan Zonen bereits um 11 Uhr. Eine Prognose, wie viele Menschen sich in den Fan Zonen besammeln und das Eröffnungsspiel der Schweizerinnen auf dem Bildschirm verfolgen wollen, ist kaum möglich. Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, wird am 2. Juli eine mobile LED-Wand auf dem Theaterplatz installiert.

Rund drei Stunden vor Spielbeginn im St. Jakob-Park besammeln sich die Fans der beteiligten Teams, um zusammen in Richtung Stadion zu ziehen. Diese Fan-Märsche sind ein fester Bestandteil des EM-Erlebnisses. Dabei stimmen sich die Fandelegationen der gegneri­schen Teams auf das Spiel ein. Bereits um 17:30 Uhr werden die Fans aufgefordert, sich Richtung Grossbasel zu begehen. Um 18 Uhr startet dann der Fanmarsch auf dem Münsterplatz. Ein außergewöhnlicher Blickfang begleitet die Fans am Eröffnungs- und am Finalspiel, sofern es das Wetter erlaubt: Der Kulturbotschafter der Host City Basel, die fahrende Skulptur von Jean Tinguely aus dem Museum Tinguely. Die Route führt über die Gellertstrasse durchs St. Alban-Quartier und über die St. Jakobsstrasse zum Stadion.

Die weiteren Spiele im St. Jakob-Park finden am 8. Juli um 18 Uhr (Deutschland gegen Dänemark), am 13. Juli um 21 Uhr (Niederlande gegen Frankreich), am 19. Juli um 21 Uhr (Viertelfinal) und am 28. Juli um 18 Uhr (Final) statt.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem Hansa-Magazin!

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

HANSA-Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem HANSA-Magazin.

Wir senden keinen Spam! Nur News und Meldungen aus unserem Magazin.

Jetzt bist du dran!

Schreibe uns deine Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag oder stimme bei unseren aktuellen Umfragen ab.

Hansa Rostock gegen SC Paderborn im Ostseestadion

3. Liga bei MagentaSport

Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.

Avatar

Von Redaktion

Unsere weiß-blaue Redaktion ist immer fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar