Die Frauen des FC Hansa Rostock spielen in der Saison 2023/2024 in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.
In der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern spielen die Hansa-Frauen gegen folgende Frauen-Teams: Rostocker FC, HSG Warnemünde, TSV 1860 Stralsund, FSV 02 Schwerin, Greifswalder FC, Penzliner SV, FC Anker Wismar und den 1. FC Neubrandenburg 04.

Neben dem Frauen-Team wird im Nachwuchs zunächst die Altersklasse D-Juniorinnen aufgebaut, also ein Team für die Jahrgänge 2011 und 2012 zusammengestellt. Für die Hansa-Mädchen wird es zunächst einen regelmäßigen Spielbetrieb in einer Liga mit Jungs-Mannschaften geben, dieses Team wird aber zusätzlich regelmäßig an Turnier-Runden für Mädchen-Teams im gesamten Land MV teilnehmen.
Spielplan der Hansa-Frauen 2023/2024
Der Spielplan der Hansa-Frauen in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, Saison 2023/2024.
Spieltag | Datum | Uhrzeit | Heim | Auswärts | |
---|---|---|---|---|---|
2. | 10.09.2023 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | HSG Warnemünde |
3. | 17.09.2023 | 10:00 | 1. FC Neubrandenburg 04 | – | FC Hansa Rostock |
4. | 24.09.2023 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | FSV 02 Schwerin |
5. | 01.10.2023 | 14:00 | Greifswalder FC | – | FC Hansa Rostock |
6. | 08.10.2023 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | FC Anker Wismar |
7. | 15.10.2023 | 14:00 | Penzliner SV | – | FC Hansa Rostock |
8. | 22.10.2023 | 14:00 | TSV 1860 Stralsund | – | FC Hansa Rostock |
9. | 12.11.2023 | 13:00 | FC Hansa Rostock | – | Rostocker FC |
11. | 02.12.2023 | 12:30 | HSG Warnemünde | – | FC Hansa Rostock |
12. | 10.03.2024 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | 1. FC Neubrandenburg 04 |
13. | 24.03.2024 | 11:00 | FSV 02 Schwerin | – | FC Hansa Rostock |
14. | 07.04.2024 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | Greifswalder FC |
15. | 21.04.2024 | 14:00 | FC Anker Wismar | – | FC Hansa Rostock |
16. | 28.04.2024 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | Penzliner SV |
17. | 26.05.2024 | 14:00 | FC Hansa Rostock | – | TSV 1860 Stralsund |
18. | 02.06.2024 | 14:00 | Rostocker FC | – | FC Hansa Rostock |
Kader der Hansa-Frauen 2023/2024
Der aktuellen Kader des Frauen-Teams des FC Hansa Rostock.
Position | # | Name | Nation | Geburtstag |
---|---|---|---|---|
Tor | 1 | Merle Hellwig (C) | ![]() | 26.07.2004 |
12 | Lara Mariuta-Schukat | ![]() | 11.11.2006 | |
Abwehr | 2 | Susanne Möller | ![]() | 01.08.1987 |
3 | Hanna Rebecka Neselius | ![]() | 19.01.2000 | |
8 | Sofia Ahrens | ![]() | 17.10.2007 | |
9 | Sandra Liedtke | ![]() | 09.05.1991 | |
15 | Paula Sophie Raschke | ![]() | 19.04.2003 | |
19 | Helena Clausen | ![]() | 03.08.2004 | |
23 | Anne Worgall | ![]() | 12.12.1990 | |
Mittelfeld | 4 | Franziska Hagemann | ![]() | 03.02.1989 |
6 | Laurentia Köhler | ![]() | 13.03.2004 | |
11 | Mette Bönsch | ![]() | 11.08.2002 | |
14 | Malin Drockner | ![]() | 20.03.1995 | |
16 | Jette Schramm | ![]() | 06.11.2006 | |
17 | Lea Kupper | ![]() | 15.08.2000 | |
20 | Loretta Kung | ![]() | 18.09.2007 | |
21 | Neele-Marie Trepte | ![]() | 16.03.2000 | |
22 | Lea Knudsen | ![]() | 22.01.1997 | |
Angriff | 7 | Sabrina Eliseev | ![]() | – |
10 | Magdalena Köhler | ![]() | 13.03.2004 | |
13 | Vanessa Rist | ![]() | 12.12.2004 | |
18 | Celine Hanto | ![]() | 09.02.2000 | |
24 | Amy Marie Scheffler | ![]() | 24.03. |
Trainer-Team der Hansa-Frauen
Die Hansa-Damen werden in der Saison 2023/2024 von einem Trainer-Trio betreut. An der Spitze wird Tino Spörk stehen, ihm werden Michael Birkenfeld und Verena Fricke-Wolff assistieren. Frank Goesch ist der Koordinator Frauen- und Mädchenfußball beim FC Hansa Rostock.
Position | Name |
---|---|
Trainer | Tino Spörk |
Co-Trainer | Michael Birkenfeld und Verena Fricke-Wolff |
Koordinator | Frank Goesch |
Alle Saison-Bilanzen der Rostocker Fußball-Frauen
Saison | Wettbewerb | Verein | Platz | Spiele | S | U | N | Tore | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023/2024 | Verbandsliga MV | FC Hansa Rostock | ||||||||
1997/1998 | Regionalliga Nordost | PSV Rostock | 6 | 20 | 9 | 2 | 9 | 43:38 | 5 | 29 |
1996/1997 | Regionalliga Nordost | PSV Rostock | 3 | 22 | 15 | 1 | 6 | 70:25 | 45 | 46 |
1995/1996 | Bundesliga Nord | PSV Rostock | 9 | 18 | 1 | 3 | 14 | 18:57 | -39 | 6 |
1994/1995 | Oberliga Nordost | PSV Rostock | 1 | 22 | 19 | 2 | 1 | 86:17 | 69 | 40:4 |
1993/1994 | Oberliga Nordost | PSV Rostock | 2 | 22 | 13 | 6 | 3 | 49:18 | 31 | 32:12 |
1992/1993 | Oberliga Nordost | FC Hansa Rostock | 5 | 20 | 10 | 7 | 5 | 52:32 | 20 | 27:17 |
1991/1992 | Oberliga Nordost | FC Hansa Rostock | 4 | 20 | 13 | 1 | 6 | 65:26 | 39 | 27:13 |
1990/1991 | Oberliga Nordost | BSG Post Rostock | 4 | 18 | 11 | 4 | 3 | 34:13 | 21 | 26:10 |
Geschichte des Frauenfußballs in Rostock
Die Initiative zur Gründung einer Frauenmannschaft im Bezirk Rostock ging im Januar 1970 von der Tochter des ehemaligen Empor-Spielers Franz Bialas, Marion Bialas, und dem Hansa-Nachwuchstrainer Jupp Pilz aus. Ein erstes Training fand auf dem Hinterhof des Wohnhauses der Bialas‘ in der Langen Straße statt. Weitere Gründerinnen waren Renate Wenzel und Victoria Proft. Einem Aufruf in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten folgten rund 100 Mädchen und Frauen, von denen 40 aufgenommen wurden. Organisatorisch wurde die Mannschaft der BSG Post Rostock angeschlossen und entwickelte sich in den nächsten Jahren zu einer der Stärksten im DDR-Frauenfußball. Die Damen der BSG Post gewannen 1990 unter Trainer Manfred Draheim die letzte DDR-Meisterschaft der Frauen und den letzten Pokalwettbewerb des DDR-Frauenfußballs.
Infolge der Wiedervereinigung wurde die Betriebssportgemeinschaft aufgelöst und konnte im letzten Jahr des Bestehens in der Oberliga Nordost nur den 4. Platz erreichen, womit die Qualifikation für die Bundesliga misslang. Renate Wenzel schrieb an den FC Hansa Rostock und bat darum, die Post-Damen in den Club aufzunehmen. Der Sportchef der Norddeutschen Neuesten Nachrichten, Heinz Schulz, setzte sich in seinem Blatt vehement für die Damen-Elf ein und das Hansa-Präsidium stimmte zu, obwohl die Mittel kaum für den Erhalt des bezahlten Männerfußballs ausreichten. Zur Folgesaison trat die Mannschaft dem F.C. Hansa bei, womit der Frauenfußball-Standort Rostock gesichert wurde.
Die Hansa-Frauen gewannen in den folgenden zwei Spielzeiten jeweils den Landespokal Mecklenburg-Vorpommern. Trainer war weiterhin Manfred Draheim. Bekannte Spielerinnen waren Katrin Prühs (Fußballerin des Jahres 1990), Katrin Baaske, Sybille Lange und Jennifer Zietz. Spielort war zumeist das Volksstadion Rostock.
In der ersten Saison 1991/1992 gingen die Hansa-Frauen in der Oberliga Nordost an den Start und gehörten durchgehend zu den Spitzenmannschaften. Erst am 5. Spieltag musste man eine Niederlage gegen den 1. FC Lübars hinnehmen. Bei der zweiten Hinrunden-Niederlage gegen den 1. FC Neukölln war Torfrau Marita Krüger nicht zur Abfahrt erschienen, sodass die Mannschaft ohne sie aufbrechen musste und Feldspielerin Sandra Mielke einsprang. Bei den Favoritinnen von Turbine Potsdam erspielte die Hansa-Elf in der Hinrunde mit einem 1:1 das einzige Remis der Saison. In der Rückrunde gelang ein Start nach Maß und die Mannschaft gewann die ersten vier Spiele, zum Teil sehr deutlich. Ende März stand Hansa auf dem ersten Tabellenplatz, geriet dann jedoch in eine Niederlagenserie. Schlussendlich hatte die Elf mit 65 Toren die beste Offensive der Liga und errang den vierten Platz.
Das zweite Jahr in der Oberliga, Saison 1992/1993, verlief durchwachsener. Einer Reihe von Unentschieden standen in der Hinrunde eine haushohe Niederlage beim USV Jena (0:7) und ein Kantersieg über Halle (8:0) gegenüber. Die Rückrunde konnte erfolgreicher bestritten werden, sodass sieben Spiele gewonnen wurden und nur zwei Begegnungen verloren gingen. Erneut stellte Hansa die beste Offensive der Liga. Letztlich wurde 1993 der fünften Platz erreicht.
Nachdem der Gesamtverein 1993 in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, wechselte die Frauenabteilung von Hansa zum PSV Rostock und spielte 1995/1996 kurzzeitig in der Frauen-Bundesliga. Der einzige Saisonsieg gelang bei der SG Rot-Weiß Hillen (3:2) zudem kamen drei Unentschieden.
2005 schloss sich die Abteilung dem SV Hafen Rostock 61 an. Zuletzt spielte diese in der fünftklassigen Kreisliga Warnow (unterste Liga des LFV MV). Ab der Saison 2018/19 trat keine Frauenmannschaft des SV Hafen mehr im Spielbetrieb an. Damit brach die 48-jährige Traditionslinie der ersten Rostocker Frauenfußball-Mannschaft ab.