Der FC Hansa Rostock hat sein Trainerteam der Profis mit Markus Gellhaus verstärkt. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung? Wir haben die Gründe, warum Gellhaus als Co-Trainer zur Kogge geholt wurde, analysiert.
1. Erfahrung auf höchstem Niveau
Hansas neuer Co-Trainer Markus Gellhaus bringt umfassende Erfahrung aus der Bundesliga und internationalen Stationen mit. In seiner Laufbahn war er unter anderem bei Schalke 04, VfL Bochum, Hannover 96, Hertha BSC, Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg tätig. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Trainer für seine Aufgabenstellung in Rostock.
2. Erfolgreiche Arbeit als Co-Trainer
Zuletzt arbeitete Gellhaus als Co-Trainer von Thomas Reis beim türkischen Erstligisten Samsunspor. In der Saison 2024/2025 führte das Trainerduo den Klub zu einem beeindruckenden dritten Platz hinter Galatasaray und Fenerbahce. Diese Form stimmt mit den Ambitionen von Hansa Rostock überein.
3. Vertrautheit mit Cheftrainer Daniel Brinkmann
Ein entscheidender Faktor bei der Verpflichtung war die persönliche Beziehung zu Cheftrainer Daniel Brinkmann. Gellhaus und Brinkmann kennen sich seit über 20 Jahren – Brinkmann spielte seinerzeit unter Gellhaus beim SC Paderborn und beim FC Augsburg. Diese Verbindung sorgt für schnelle Abstimmung und ein eingespieltes Trainerteam.
4. Fachwissen und Persönlichkeit ergänzen das Team
Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball beim FCH, unterstreicht die Rolle Gellhaus’:
„Mit Markus Gellhaus haben wir die ideale Lösung für die Nachbesetzung im Trainerteam gefunden. Seine Erfahrung, sein Fachwissen und seine positive Art werden unser Team optimal ergänzen.“
Gellhaus verfügt über die UEFA-Pro-Lizenz und bringt damit auch formale Qualifikation mit.
5. Rückkehr nach Deutschland und Engagement für die Zukunft
Aus persönlichen Gründen löste Gellhaus seinen bis 2026 laufenden Vertrag in der Türkei auf, um nach Deutschland zurückzukehren und sich dieser Aufgabe zu widmen. In Rostock sieht er großes Potenzial:
„Die Kogge hat ein enormes Potenzial, und ich freue mich sehr, Teil dieses Teams zu sein.“ „Daniel Brinkmann […] war neben der Strahlkraft des Clubs der ausschlaggebende Faktor für meine Entscheidung.“
Mit Markus Gellhaus setzt der FCH auf Expertise, Erfahrung und Verlässlichkeit. Die Verpflichtung des 55-jährigen Co-Trainers ist kein Zufall, sondern Teil einer klaren Strategie: das Trainerteam zu stärken, Synergien auszubauen und die ambitionierten Ziele für die kommenden Spielzeiten durch eine eingespielte Führungsstruktur zu begleiten.
Wie ist eure Meinung zum neuen Co-Trainer an Bord?

