Hansa Rostock: Aufarbeitung der Vorfälle vom Heimspiel gegen Paderborn

Die Verantwortlichen des FC Hansa Rostock haben unmittelbar nach dem Spiel mit der Aufarbeitung der Vorkommnisse während und nach dem Heimspiel gegen den SC Paderborn begonnen.

Die Verantwortlichen des FC Hansa Rostock haben unmittelbar nach dem 34. Spieltag der 2. Bundesliga 2023/2024 mit der Aufarbeitung der Vorkommnisse während und nach dem Heimspiel gegen den SC Paderborn begonnen. Nach den ersten Stellungnahmen noch direkt am Spieltag informiert der FC Hansa über den Stand der Dinge.

FC Hansa Rostock entschuldigt sich

„Die Bilder vom Pfingstsonntag stehen für sich, denn sie sprechen eine deutliche Sprache. Wir sind entsetzt über die Szenen im Stadion, welche in der Nachspielzeit fast zum Abbruch der Partie geführt hätten. Und verurteilen die Gewalt, welche sieben verletzte Polizisten und einen verletzten Vereinsmitarbeiter zur Folge hatte, auf das Schärfste.
Gleichzeitig entschuldigen wir uns im Namen des FC Hansa Rostock bei allen Verletzten und wünschen ihnen eine schnelle und vollständige Genesung. Darüber hinaus entschuldigen wir uns auch bei allen Mitgliedern und Fans, Sponsoren und Zuschauern sowie den Spielern des SC Paderborn für diese nicht zu tolerierenden Grenzüberschreitungen. Und betonen, dass die verheerenden Bilder einer Minderheit im Ostseestadion nicht den FC Hansa Rostock repräsentieren“, erklärt der Vorstand auch im Namen des Aufsichtsrates.

Der FC Hansa Rostock steht durch die katastrophalen Ereignisse einmal mehr am öffentlichen Pranger. Bei allem Verständnis für die Enttäuschung, den Ärger und auch die Wut über den nicht vermiedenen Abstieg aus der 2. Bundesliga: Es gibt keinerlei Rechtfertigung für dieses inakzeptable Verhalten wie es 26.000 Zuschauer am letzten Spieltag der Saison 2023/24 erleben mussten. Böller, Raketen u.a. gefährden Menschenleben. Sowohl im Stadion als auch auf einem Fanmarsch durch unsere Heimatstadt. Auch insofern entschuldigt sich der FCH bei der Stadt Rostock und dem Land Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr für die Begleiterscheinungen, welche das Image von Stadt und Land gleichermaßen beschädigen. Der FC Hansa Rostock soll ein Leuchtturm, ein Aushängeschild und Identifikationsfaktor für unsere Region sein. Und niemand sollte sich dafür schämen müssen, Mitglied und Fan, Sponsor und Partner des FC Hansa Rostock zu sein.

Analyse und Maßnahmen gegen Gewalt jeglicher Art

„Nach der in dieser Woche gemeinsam mit unseren Partnern im Bereich Ordnung und Sicherheit gestarteten Analyse werden wir in der kommenden Woche die Aufarbeitung der Ereignisse im und um das Ostseestadion fortsetzen. Im Ergebnis sollen konkrete Maßnahmen stehen – gegen Gewalt jeglicher Art, zu der auch Böller und Raketen im Stadion gehören. Betonen möchten wir aber auch, dass die überwiegende Mehrheit unserer Zuschauer ein friedliches Fußballspiel sehen wollte. Klar ist, dass derartige Vorfälle in einem Fußballstadion nichts verloren haben und wir entschieden dagegen vorgehen werden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten und dessen, was uns als Fußballverein als Maßnahmen zur Verfügung steht. Wir werden versuchen jeden Fußballstörer zu identifizieren, wo immer es möglich ist. Und dann kommt derjenige oder diejenige in kein Fußballstadion mehr rein. Zumindest nicht mehr in unseres“, erklärt der Vorstand am Ende der ersten Woche nach dem Abstiegsspiel vom 19. Mai 2024 im Rostocker Ostseestadion.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem HANSA-Magazin

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem Hansa-Magazin!

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

Jetzt bist du dran!

Schreibe uns deine Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag oder stimme bei unseren aktuellen Umfragen ab.

Hansa Rostock gegen SC Paderborn im Ostseestadion

3. Liga bei MagentaSport

Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.

Avatar

Von Redaktion

Unsere weiß-blaue Redaktion ist immer fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar