Hansa Rostock: Neuanfang nach Abstieg

Nach dem Abstieg in die 3. Liga steuert der FC Hansa Rostock einem Neuanfang entgegen. Der Aufsichtsrat stellte seine Pläne für strukturelle und personelle Neuerungen vor.

Nach drei Jahren in der 2. Bundesliga und dem Abstieg in die 3. Liga muss sich Hansa neu aufstellen. Dazu stellte der Aufsichtsrat am Mittwoch seine Pläne vor. „Der FC Hansa Rostock wird personell und strukturell neu aufgestellt, um hierdurch die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.“, so die Aussage des Aufsichtsrat. Vorstandschef Robert Marien und Kaderplaner Kevin Meinhardt wurden in diesem ersten Schritt freigestellt.

Robert Marien vom Aufsichtsrat freigestellt

Ausgangspunkt für diese Entscheidungen ist die fortlaufende Analyse der sportlichen Entwicklung sowie der internen Strukturen und Prozesse im Verein. Um einen grundlegenden Neuanfang zu ermöglichen, hat der Aufsichtsrat des FC Hansa Rostock entschieden, den Vorstand neu zu strukturieren und Robert Marien, der seit Juli 2016 an der Spitze des Gremiums stand, freizustellen. Bis auf Weiteres wird Interims-Vorstand Jürgen Wehlend in Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen Michael Meier und Günter Fett die Geschäfte weiterführen.

„Nach mehr als acht Jahren beim FC Hansa Rostock möchten wir uns ausdrücklich bei Robert Marien für sein Engagement bedanken und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg. Der Aufsichtsrat hält allerdings einen konsequenten und systematischen Neuanfang in allen Bereichen des Vereins sowie umfassende strukturelle, personelle und konzeptionelle Maßnahmen für unerlässlich, um einen gezielten Neuaufbau voranzutreiben. Wir bitten unsere Mitglieder, Fans und Partner um Unterstützung in dieser schwierigen und herausfordernden Phase unseres Vereins“, so Rainer Lemmer, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Hansa Rostock.

Aufsichtsrat informiert über strukturelle und personelle Weichenstellung

Neuer Vorstand Sport geplant und gesucht

Im Zuge der geplanten Struktur innerhalb des Vorstands soll es zukünftig wieder ein Ressort Sport mit einem verantwortlichen Vorstand geben. Zudem sieht der Vorstandsbereich drei Säulen vor: Neben der engen Verzahnung des Profi- und Nachwuchsfußball soll eine neue Querschnittsfunktion für Strategie und Fußballentwicklung etabliert werden, um Hansa Rostock in allen sportlichen Funktionen bereichsübergreifend sowohl effektiv als auch effizient aufzustellen.

Zu den kurzfristigen Maßnahmen gehört zudem die Stärkung und Professionalisierung des Scouting-Bereichs. Im Zuge dessen wird der FC Hansa Rostock einen Chefscout installieren, der die Arbeit des Analysten- und Spielbeobachterteams koordinieren und verantworten wird.

Kevin Meinhardt, der seit 2019 die Kaderplanung beim FC Hansa verantwortet, wurde von seinen Aufgaben entbunden. Die Entscheidung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Cheftrainer Mersad Selimbegović soll noch in dieser Woche getroffen werden.

Nach dem Abstieg in die 3. Liga intensiviert der FC Hansa die bereits begonnene Kaderplanung für die Profimannschaft und das U23-Team.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem HANSA-Magazin

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem Hansa-Magazin!

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

Jetzt bist du dran!

Schreibe uns deine Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag oder stimme bei unseren aktuellen Umfragen ab.

Hansa Rostock gegen SC Paderborn im Ostseestadion

3. Liga bei MagentaSport

Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.

Avatar

Von Redaktion

Unsere weiß-blaue Redaktion ist immer fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar