Nach seinem Wechsel zum SC Empor im Jahre 1959 stand Klaus-Dieter Seehaus insgesamt 261 Mal im Hansa-Trikot auf dem Spielfeld und erzielte vier Tore. In dieser Zeit fand er den Weg in Auswahlmannschaften der DDR und stand in zehn Begegnungen für die DDR auf dem Platz. Dabei stellte der Gewinn der Bronzemedaille beim olympischen Fußballturnier in Tokio 1964 seinen größten Erfolge dar. Seine aktive Laufbahn beendete „Fips“ 1974 beim FC Hansa.
Klaus-Dieter Seehaus
Daten zur Person
Name: | Klaus-Dieter Seehaus |
Geburtsdatum: | 06.10.1942 (80 Jahre) |
Geburtsort: | Hagen, Westfalen |
Nationalität: | Deutschland |
Position: | Mittelfeld |
Vereinsmitglied: | Von 1959 bis 1974 |
Erstes Spiel: | 16.09.1961 |
Letztes Spiel: | 09.03.1974 |
Stationen: | Dynamo Schönberg, SC Empor Rostock, FC Hansa Rostock |