Olaf Peters

Olaf Peters, Jahrgang 1971, war mit sieben das erste Mal im Ostseestadion und leidenschaftet seit dem mit unserem FCH.

Tobias Jänicke hatte den Siegtreffer gegen Energie Cottbus mehrfach auf dem Fuß, verpasste aber den Matchball zu versenken. Weiter geht's! Foto: Joachim Kloock

Endspiele: Matchball verpasst

Der Mai ist angekommen (nach einem angeblich viel zu trockenen April) und mit ihm die Zeit der vorab verteilten Blumensträuße, diesmal an so unterschiedliche Vereine wie FCBrrr, Sankt Pauli (Glückwunsch!) und Wismut Aue, der Endspiele in Pokal, Meisterschaft und Europa, und des absoluten Zweitliga-Endspiels unseres FCH in Düsseldorf am Sonntag.

Auch der frühe Führungstreffer von Schöneberg nützte nichts. Am Ende unterlagen die Rostocker dem FSV Frankfurt mit 1:2. Foto: Joachim Kloock

Fußball kann so grausam sein

Eigentlich wollte ich in dieser Kolumne provokant die Frage stellen: Wie weit ist der deutsche Fußball mittlerweile, wenn man sich als HANSA-Fan in der Ferne ein Alibi ausdenken muss, um an Tickets für das letzte Spiel der Saison in Düsseldorf ran zu kommen, ohne seine Identität preis zu geben?

Aber es ist zehn vor sechs am 17.

Stimmung im Block sowie im Netz. Foto: Joachim Kloock

Neue Fußballwelt: Abschaffung der Stehplätze

„Wir müssen mit aggressiver Geduld spielen“, hatte der neue HANSA-Chefcoach Kostmann vor dem Spiel gegen Duisburg gesagt. Als ich das las, fragte ich mich, wie die wohl aussehen soll, die „aggressive Geduld“, denn irgendwie klingt das doch wie ein Widerspruch in sich? Nach dem Spiel wusste ich das zwar immer noch nicht so genau, aber egal, wir konnten endlich unseren ersten Sieg in der Rückrunde feiern! 3:1, dazu noch das starke Spiel vorher in Paderborn und drei HANSA-Spieler in der kicker-Elf des Tages, hoffen wir mal dass das jetzt endlich die sportliche Wende nach oben bedeutet und kommen damit zu den anderen Aspekten des Fußballsports.

Was für Zeiten?

Was sind das für Zeiten, wenn CDs aus der Schweiz 2,5 Millionen Euro kosten, die größte deutsche Tageszeitung nur noch „Das Baby ist da!“ schreit und nebenbei berichtet, dass Fußballspiele nun sogar durch sexuelle Belästigungen der Schiedsrichter (der männlichen!) verschoben werden.

Uns wurde klar, wenn HANSA jetzt ein Tor macht, dann wird das heute wieder ein hoher Sieg... Ein anderes Mal vielleicht. Foto: Joachim Kloock

Der ganz normale Samstag eines HANSA-Fans

Heute steht das Spiel gegen den Spitzenreiter an. Ich kann leider nicht live dabei sein, weil ich erstens arbeiten muss und zweitens, nicht mehr in MeckPomm wohnhaft bin. Aber, wenn es gegen den FCK geht, kann ich das Spiel live im Pub verfolgen, mit einem Haufen Fans des Gegners um mich herum, was ziemlich viel Spaß macht, wenn wir, wie im letzten Jahr, 5:1 gewinnen.