Der FC Hansa Rostock setzt ein klares Zeichen in der Nachwuchsförderung: Zur kommenden Saison 2025/2026 übernimmt Christian Tiffert (43) das Traineramt der U23. Der 43-Jährige folgt auf Uwe Speidel, dessen Vertrag nicht verlängert wird. Tifferts Verpflichtung steht im Zeichen einer strategischen Neuausrichtung, bei der die Verzahnung zwischen Nachwuchs und Profis deutlich intensiviert werden soll.
Erfahrung aus Bundesliga, Ausland und Trainerbank
Christian Tiffert, in Halle an der Saale geboren, bringt als ehemaliger Bundesliga-Profi reichlich Erfahrung mit. In seiner aktiven Karriere absolvierte er u.a. 187 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart und den 1. FC Kaiserslautern. Auch international sammelte er Stationen, darunter bei den Seattle Sounders in der US-amerikanischen MLS. Als Trainer war er zuletzt Chefcoach beim Chemnitzer FC in der Regionalliga Nordost und steht aktuell kurz vor dem Abschluss des 71. DFB-Pro-Lizenz-Lehrgangs.
Fokus auf Entwicklung und Durchlässigkeit
Tiffert soll nicht nur die sportliche Qualität der Hansa-Amateure fördern, sondern vor allem als Brücke zur Profimannschaft dienen. Vorstand Michael Meier lobt seine „Kompetenz, Persönlichkeit und Erfahrung“, mit der er jungen Talenten helfen könne, den letzten Schritt in den Profifußball zu gehen. Schon beim Chemnitzer FC habe Tiffert eine hohe Durchlässigkeit aus dem Nachwuchsbereich bewiesen.
„Ich habe große Lust, junge Spieler besser zu machen und auf den Profifußball vorzubereiten“, so Tiffert in seinem ersten Statement. „Der F.C. Hansa Rostock ist ein besonderer Verein – ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein.“
Christian Tiffert, neuer Trainer der Hansa-U23
Richtungswechsel im Nachwuchsbereich
Mit dem Wechsel endet auch die Ära von Uwe Speidel, der jahrelang sowohl als U23-Coach als auch als sportlicher Leiter der Nachwuchsakademie tätig war. Der Verein dankt ihm ausdrücklich für sein Engagement und seine Verdienste in der Talententwicklung.
U23 als Herzstück der Nachwuchsstrategie
Die Bedeutung der U23 wird beim F.C. Hansa deutlich unterstrichen. Laut Technischem Direktor Julius Ohnesorge ist sie „ein zentrales Element auf dem Weg in den Profibereich“. Spieler wie Felix Ruschke oder Benno Dietze haben über 100 Spiele in dieser Mannschaft absolviert – ein klarer Beweis für den Wert dieser Entwicklungsstufe.
📌 Fazit: Mit Christian Tiffert setzt Hansa Rostock auf einen Trainer, der nicht nur über fundiertes Fachwissen verfügt, sondern auch den Anspruch mitbringt, junge Spieler nachhaltig zu fördern. Die U23 soll künftig noch stärker als Sprungbrett in den Profifußball fungieren – ein ambitioniertes, aber zukunftsweisendes Signal aus dem Ostseestadion.