Christian Rahn

Im Sommer 2006 lotste ihn Trainer Pagelsdorf nach Rostock, wo der 27-Jährige einen Zweijahresvertrag, der für die erste und zweite Bundesliga Gültigkeit besitzt,unterschrieb. Christian Rahn kann sowohl auf der linken Mittelfeldposition als auch als Außenverteidiger links in der Viererkette spielen. Seine bisher beste Saison als Stammspieler in der Bundesliga war 2001/2002 beim FC St. Pauli, die jedoch im erneuten Abstieg des Vereins endete. Höhepunkt dieser Saison war am 6. Februar 2002 der Sieg gegen den amtierenden Weltpokalsieger Bayern München. Zur Winterpause 2008/2009 wechselte der von Dieter Eilts ausgemusterte der gebürtige Hamburger zu Ligakonkurrent SpVgg Greuther Fürth.
Daten zur Person
Name: | Christian Rahn |
Geburtsdatum: | 15.06.1979 (43 Jahre) |
Nationalität: | Deutschland |
Größe: | 185 cm |
Position: | Mittelfeld |
Rückennummer: | 15 |
Vereinsmitglied: | Von 2006 bis 2008 |
Erstes Spiel: | 13.08.2006 |
Letztes Spiel: | 08.12.2008 |
Stationen: | Altona 93, FC St. Pauli, Hamburger SV, 1. FC Köln, FC Hansa Rostock, SpVgg Greuther Fürth |
Beiträge zu Christian Rahn
- Christian Rahn wird Trainer der Hansa-Junioren
- Rahn mit dem Kopf zur Stelle
- Gänsehaut-Atmosphäre: Stefan Beinlich nahm Abschied
- Mannschaftsfoto des FC Hansa Rostock 2008/2009 in der Winterpause
- Henry Haufe trifft erstmals