
Schwache Offensivleistung der Rostocker in Stuttgart
Für den FC Hansa Rostock ging der Rückrundenstart am vergangenen Samstag gründlich daneben. Beim VfB Stuttgart unterlagen die Jungs von der Ostsee mit 0:2 (0:0).
Hansa Rostock in der Bundesliga. Wir waren live dabei!
Für den FC Hansa Rostock ging der Rückrundenstart am vergangenen Samstag gründlich daneben. Beim VfB Stuttgart unterlagen die Jungs von der Ostsee mit 0:2 (0:0).
Nach den Testspielerfolgen gegen den Rostocker FC (10:2), Sievershäger SV (3:0), Malmö FF (4:0) und den VfB Lübeck (2:1) gewannen die Rostocker im heimischen Ostseestadion auch ihre letzte Auseinandersetzung vor dem Bundesliga-Rückrundenstart.
Am Montag startete der Bundesligist FC Hansa Rostock in die allzu wichtige Vorbereitung in das Fußballjahr 2004 und gleichzeitig in die Rückrunde der Fußball-Saison 2003/04. Um 10 Uhr trommelte Cheftrainer und Hansa-Urgestein Juri Schlünz seine Mannen im Leichtathletikstadion zum traditionellen und bei den Spielern eher unbeliebten Laktattest zusammen.
Wie bereits angekündigt bestritt der FC Hansa Rostock am Dienstagabend sein letztes Bundesligaspiel im Jahre 2003. Somit wurde die Hinrunde der Saison 2003/04 mit dem Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer SV Werder Bremen abgeschlossen.
Der FC Hansa Rostock hat sich vor eigenem Publikum nicht wie erwartet in die Winterpause verabschiedet. Vor 22.200 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion kam das Team von Trainer Juri Schlünz am Samstag, dem vorletzten Bundesligaspieltag der Hinrunde 2003/04, nicht über 1:1 (0:1) hinaus.
Bis zum Spiel gegen Borussia Dortmund hatten sich die Rostocker nun eine unschlagbare Serie und ein dementsprechendes Punktepolster angelegt. Drei Siege in Folge standen bis zum Samstag, dem Nikolaustag 2003, auf dem Konto des FC Hansa Rostock.
Am späten Sonntagabend, übrigens dem 1. Advent, war nach zwei Minuten und sechs Sekunden Nachspielzeit, die sich Schiedsrichter Peter Sippel aus München leistete, der vierte Sieg in Folge perfekt. Der einstige Champinos League- und Weltpokalsieger Borussia Dortmund trat am 14.
Nach der zweiwöchigen Bundesligapause und dem zuletzt so wichtigen 4:0-Heimerfolg gegen die Roten Teufel aus der Pfalz stand für die Blau-Weißen Kicker am Samstag dem 13. Spieltag die Auswärtspartie in der Arena AufSchalke beim FC Schalke 04 an.
Bis kurz vor Anpfiff des Spiels war es noch nicht ganz geklärt, ob Torhüter Mathias Schober auflaufen würde. Doch als er dann als erster Rostocker zum Aufwärmen im Stadion einlief schien die Frage beantwortet.
Markus Merk pfeift pünktlich um halb vier die Partie der beiden Schlusslichter der Liga am Gladbacher Bökelberg vor 30.100 Zuschauern an. Ein wahres Duell der Kellerkinder, man spürt förmlich das Abstiegsgespenst in allen Ecken.
Als bisher einzig sieglose Bundesliga-Mannschaft kreuzte am Samstag die Hertha aus Berlin im Ostseestadion auf. Pünktlich zur Heimpremiere von Hansa-Chefcoach Juri Schlünz. Die Sportschau krönte und präsentierte diese Partie als Spitzenspie“ was man an Hand der derzeitigen Tabellensituation ja kurzentschlossen erahnen konnte.
Seit Montag ist er nun nicht mehr Chefcoach unserer Weiß-Blauen. Armin Veh wurde nach vier Niederlagen in Folge und dem schlechtesten Saisonstart in der Bundesligavergangenheit des FC Hansa Rostock nicht gefeuert – er kündigte ganz von selbst den bis 2005 datierten Vertrag.