Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2024/2025

Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2024/2025. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor!

Hansa Rostock hat die ersten Neuzugänge für die kommende Drittliga-Saison 2024/2025 verpflichtet. Damit nimmt der Kader der Profis weiter Gestalt an. Wir werden keine Gerüchte über vage Neuverpflichtungen streuen sondern die offiziellen Meldungen abwarten.

Cedric Harenbrock kommt von Rot-Weiß Essen

(25.06.2024) Der FC Hansa Cedric Harenbrock (26) von Rot-Weiß Essen unter Vertrag genommen. Der offensive Mittelfeldspieler absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 37 von 38 möglichen Drittligaspielen und erzielte dabei acht Tore für die Essener. Der 26-Jährige war zuletzt sieben Spielzeiten bei Rot-Weiß Essen unter Vertrag und bestritt dabei 156 Pflichtspiele, in denen ihm 32 Treffer gelangen. Ausgebildet wurde Cedric Harenbrock zuvor neun Jahre lang in der Nachwuchsabteilung von Bayer 04 Leverkusen.

„Cedric ist ein spielintelligenter und kreativer offensiver Mittelfeldspieler mit einem Blick für seine Nebenleute. Er ist zudem zweikampfstark und hat seine Qualitäten im Abschluss und mit dem ruhenden Ball. Cedric ist sehr bodenständig, hat lange in Essen gespielt und zuvor eine erstklassige Ausbildung in Leverkusen genossen. Es ist schön, dass wir ihn vom F.C. Hansa und unserem Weg überzeugen konnten, da er sich auch in den Fokus anderer Vereine gespielt hat. Trotz mehrerer Angebote hat sich Cedric für uns entschieden und möchte hier den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen“, so Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball beim FC Hansa, über den fünften Neuzugang.

„Der Verein F.C. Hansa reizt mich total. Nach vielen sehr schönen Jahren in Essen habe ich eine neue Herausforderung gesucht. Ich mag es sehr, vor gefüllten Zuschauerrängen und bei guter Atmosphäre zu spielen. Simon Rhein ist einer meiner besten Freunde und er hat mir auch nur Gutes über Verein und Stadt erzählt und deshalb ist für mich dann klar gewesen, dass ich diesen Weg gehen möchte. Auch wenn der Umbruch im Team groß ist, wollen wir schnell eine Einheit werden und das Bestmögliche in der kommenden Saison rausholen“, erklärt Cedric Harenbrock seine Beweggründe, die Essener Hafenstraße nach sieben Jahren gegen das Ostseestadion einzutauschen.

Der gebürtig aus Wuppertal stammende Harenbrock wird heute Nachmittag in das Mannschaftstraining einsteigen und in der kommenden Saison mit der Rückennummer 8 für den FC Hansa auflaufen.

Hansa verpflichtet Dario Gebuhr aus Frankfurt

(18.06.2024) Mit Innenverteidiger Dario Gebuhr (21) kann der FC Hansa Rostock den vierten Neuzugang für die Saison 2024/2025 begrüßen. Der 21-jährige Defensivspezialist wechselt vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt an die Ostseeküste und wird in Zukunft die Rückennummer 24 bei Hansa tragen.

Dario Gebuhr bei Hansa Rostock
Dario Gebuhr bei Hansa Rostock

„Dario ist ein sehr athletischer und zweikampfstarker Innenverteidiger, der mit viel Leidenschaft agiert“, beschreibt Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball bei Hansa die Qualitäten des neuen Defensivmannes. „Der Junge besitzt viel Potenzial, hat schon bei den Profis von Eintracht Frankfurt mittrainiert und durfte gegen den BVB erstmals Bundesligaluft schnuppern. Er war sofort Feuer und Flamme für Hansa und wir freuen uns sehr, dass er sich trotz anderer Angebote für uns entschieden hat.“

Dario Gebuhr, der 2003 in Wiesbaden geboren wurde und dessen Vater aus Nigeria stammt, stand seit 2017 für den Nachwuchs der Frankfurter Eintracht auf dem Platz. Seit der U15 durchlief er alle Juniorenteams und war zuletzt Stammspieler in der 2. Mannschaft, die in der Regionalliga Südwest als Aufsteiger auf Anhieb den 6. Platz in der abgelaufenen Saison erreichte. In 29 der 34 Begegnungen wurde Dario Gebuhr eingesetzt und erzielte dabei einen Treffer. Zudem kam er in der Vorsaison bereits einmal für die Eintracht-Profis im Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund zum Einsatz.

„Als ich vom Hansa-Interesse gehört habe, wusste ich direkt, dass ich mir selbst ein Bild vom Ostseestadion, der Stadt und dem Umfeld machen möchte. Die professionellen Strukturen, die hier geboten werden, sind genau so wie ich es mir als junger Spieler vorgestellt habe. Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und ich sehe es als große Chance an, hier den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu machen. Die Zeit in Frankfurt war super, ich habe dem Verein sehr viel zu verdanken. Nun freue ich mich aber auf den FC Hansa und die neue Mannschaft, mit der wir mit viel Einsatz und Leidenschaft alles für die Fans und den Verein geben wollen“, so der Abwehrspieler bei seiner Vorstellung.

Rostocker Junge Jonas Dirkner ist zurück

(15.06.2024) Der FC Hansa hat mit Jonas Dirkner (21) seinen dritten Neuzugang für die 3. Liga perfekt gemacht und kann damit einen gebürtigen Rostocker in seinen Reihen willkommen heißen. Der defensive Mittelfeldspieler war bereits als Kind und Jugendlicher von 2009 bis 2018 für die Hansa-Nachwuchsakademie aktiv und wechselte dann in die U16 von Hertha BSC. Für die Berliner spielte der 21-Jährige im Nachwuchs und der zweiten Mannschaft, dann folgte 2022 der Wechsel zum Regionalligisten VSG Altglienicke.

„Wir freuen uns, dass mit Jonas ein echter Rostocker Junge zurück zur Kogge kommt. Er hat bei Hertha und auch zuvor bei uns eine hervorragende Ausbildung genossen und in der Regionalliga Nordost bei Altglienicke in den letzten zwei Jahren als Stammspieler überzeugende Leistungen gezeigt“, lobt Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball bei Hansa den Neuzugang. „Er identifiziert sich maximal mit dem Verein und brennt darauf, sich bei uns weiter entwickeln zu können. Genau solche Spieler brauchen wir.“

„Ich freue mich total auf den Verein und die Region, denn ich stand schon als Kind im Ostseestadion auf der Tribüne. Von daher geht jetzt für mich ein Traum in Erfüllung, endlich selbst für den FC Hansa in diesem Stadion spielen zu können. Ich spiele gern Fußball, kann aber auch anders, wenn es sein muss, weil ich ein sehr emotionaler Typ bin. Von daher können die Fans in jedem Spiel von mir erwarten, dass ich immer alles geben werde“, so der Mittelfeldfeldspieler, der sich in der zentralen Defensive besonders wohl fühlt.

Jonas Dirkner, der in der kommenden Saison mit der Rückennummer 6 auflaufen wird, hat bisher 85 Spiele (Hertha BSC II und Altglienicke) in der Regionalliga sowie ein Bundesliga-Spiel für Hertha BSC gegen die TSG Hoffenheim absolviert. Außerdem kam er in drei Spielen für die deutsche U19- und U18-Nationalmannschaft zum Einsatz.

Franz Pfanne beim FC Hansa Rostock
Franz Pfanne beim FC Hansa Rostock

Franz Pfanne kommt vom BVB

(14.06.2024) Mit reichlich Erfahrung aus der dritten Liga verstärkt der FC Hansa in der Saison 2024/2025 seine Defensive. Mit Franz Pfanne (29) wechselt ein defensiver Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung spielen kann, von der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund an die Ostseeküste.

Pfanne, der im sächsischen Bautzen geboren wurde, bringt die Erfahrung von 103 Partien in der 3. Liga für Borussia Dortmund II sowie 172 Regionalliga-Begegnungen in der Regionalliga (Dortmund II, Rödinghausen und Bautzen) mit. Er führte den BVB II in den vergangenen vier Spielzeiten als Kapitän an und hatte ursprünglich seinen Vertrag bei den Borussen im Winter bis 2026 verlängert. Über die Ablösesumme und die Vertragslaufzeit in beim FC Hansa wurde Stillschweigen vereinbart.

“Mit Franz Pfanne bekommen wir einen echten Leader, den wir auf dem Platz für einen erfolgreichen Neustart brauchen“, freut sich Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball bei Hansa, über die Verstärkung. „Er kennt die 3. Liga aus über 100 Spielen und weiß ganz genau, worauf es da ankommt. Franz war in Dortmund als Kapitän der zweiten Mannschaft einer, der immer vorangeht. Auch abseits des Platzes ist er ein vorbildlicher Profi und Familienmensch. Wir haben bei ihm als Bautzener Junge sofort die unglaubliche Begeisterung gespürt, hier mit anzupacken. Sein kämpferischer Spirit wird der ganzen Mannschaft gut tun.“

„Ich hatte vier richtig gute Jahre in Dortmund und möchte mich bei den Verantwortlichen bedanken, dass sie mir keine Steine in den Weg gelegt haben, damit ich die Chance nutzen kann, mich bei einem Traditionsverein wie Hansa Rostock zu beweisen. Als die Anfrage aus Rostock kam, musste ich nicht lange überlegen. Hansa gehört zu den Aushängeschildern des Ostfußballs und ich freue mich auf diese große Herausforderung. Mit meiner Erfahrung in der dritten Liga möchte ich dem Team in den kommenden Jahren die nötige Stabilität in der Defensive geben, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein. Ich freue mich schon auf die Zeit bei Hansa, vor den Fans zu spielen und kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht “, so der 29-Jährige, der in seiner Jugend unter anderem im Nachwuchs von Dynamo Dresden ausgebildet wurde.

Torhüter Benjamin Uphoff wird Kolke-Nachfolger

(08.06.2024) Der FC Hansa Rostock kann nur einem Tag nach dem feststehenden Abgang von Kapitän Markus Kolke zu Werder Bremen mit Torwart Benjamin Uphoff (30) den ersten Neuzugang für die Saison 2024/2025 vermelden. Die neue Nummer 1 im Hansa-Tor kommt mit der Erfahrung aus 126 Drittliga-Partien an die Küste und kann zudem auf 34 Pflichtspiele in der 2. Liga sowie zwei Einsätze in der Bundesliga zurückblicken.

Benjamin Uphoff: „Ich habe sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen beim FC Hansa gehabt – allen voran Dirk Orlishausen, den ich noch aus meiner Zeit beim Karlsruher SC kenne. Ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht und ich mit Hansa in die neue Saison starten kann. Ich hoffe, dass ich einen großen Anteil dazu beitragen kann, dass wir gemeinsam die größtmöglichen Erfolge für den Verein erzielen.“

Der 30-jährige Schlussmann stand zuletzt (2020 bis 2024) als dritter Torwart beim Bundesligisten SC Freiburg unter Vertrag, wo er für die zweite Mannschaft über 1.700 Spielminuten in der 3. Liga absolviert hat. Für die SC-Profis kommt er auf insgesamt fünf Pflichtspiele in der Bundesliga (2) und dem DFB-Pokal (3).

Vor seiner Zeit im Breisgau hütete der in Burghausen geborene Rechtsfuß zwischen 2017 und 2019 das Tor beim Karlsruher SC – als Nachfolger des damaligen Stammkeepers und heutigen Hansa-Torwarttrainers Dirk Orlishausen. In der Saison 2018/2019 gelang dem 1,92 Meter großen Uphoff mit dem KSC der Aufstieg in die 2. Bundesliga.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Benjamin Uphoff einen neuen Torhüter für uns gewinnen konnten, der ausreichend Erfahrung mitbringt und auch als Typ unseren Kader für den Neuaufbau optimal verstärkt“, erklärt Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball beim FC Hansa. „Benjamin ist im besten Torwartalter und passt auch menschlich hervorragend zu uns. Er hat damals in der 2. Liga beim KSC einen super Job gemacht und konnte beim Bundesligisten SC Freiburg in den vergangenen Jahren viel dazulernen. Er kennt zudem auch einige unserer kommenden Gegner in der 3. Liga durch diverse Einsätze in deren Zweitvertretung. Ich persönlich habe ihn seit 2021 in besonderer Erinnerung, als er im DFB-Pokalspiel der Freiburger gegen den VfL Osnabrück im Elfmeterschießen überragend gehalten hat und zum Matchwinner wurde.“

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem HANSA-Magazin

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem Hansa-Magazin!

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

Jetzt bist du dran!

Schreibe uns deine Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag oder stimme bei unseren aktuellen Umfragen ab.

Hansa Rostock gegen SC Paderborn im Ostseestadion

3. Liga bei MagentaSport

Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.

Avatar

Von Redaktion

Unsere weiß-blaue Redaktion ist immer fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar