Hansa Rostock: Haugen-Show gegen VfB Stuttgart II

Die Spiele des FC Hansa Rostock mit Kurzbericht und allen relevanten Statistiken wie Aufstellungen, Toren und Zuschauern in der 3. Liga-Saison 2024/2025.

Die Spiele des FC Hansa Rostock mit allen relevanten Statistiken mit Aufstellungen, Toren und Zuschauern in der 3. Liga 2024/2025.

Haugen-Show gegen VfB Stuttgart II

Der Norweger Sigurd Haugen traf vor über 2.500 Hansa-Fans in Aspach zwei Mal und verschoß noch einen Elfmeter in der ersten Häfte. Christian Kinsombi machte mit seinem zweiten Treffer im zweiten Spiel nacheinander den Sack zu. Kurz vor Abpfiff kam das 17-jährige Rostocker Eigengewächs Fiete Bock als jüngster Hansa-Profi aller Zeiten zu seinem Debüt.

3. Liga 2024/2025, 20. Spieltag
VfB Stuttgart II – FC Hansa Rostock 0:3 (0:1).

Stuttgart: Seimen – Amaniampong, Chase, Nothnagel, Schumann (84. Meyer) – Ulrich, di Benedetto (77. Catovic) – Boakye, Malanga (77. Münst) – Sankoh (55. Kastanaras), Bujupi (56. Sessa).

Rostock: Uphoff – Pfanne, Gürleyen, Rossipal – Neidhart (87. Mejdr), Harenbrock (87. Manu), Schuster, Lebeau (77. Kinsombi), Schumacher – Naderi (90. Bock), Haugen (77. Dietze).

Tore: 0:1 Haugen (27.), 0:2 Haugen (60.), 0:3 Kinsombi (88.).

Schiedsrichter: Felix Weller (Neunkirchen).

Zuschauer: 3.800 in der WIRmachenDRUCK Arena, Aspach.

Kinsombi sorgt für Heimsieg gegen Hannover 96 II

Das Goldene Tor von Christian Kinsombi in der letzten Spielminute sorgte für den letzten Heimsieg des Jahres 2024 vor 29.000 Zuschauern im ausverkauften Ostseestadion. Leider verletzte sich Mittelfeldspieler Jonas Dirkner (38.) vor der Pause schwer und musste ausgewechselt werden. Noch vor dem Anpfiff wurde die Vertragsverlängerung von Dirkner und Nico Neidhart bekannt gegeben.

3. Liga 2024/2025, 19. Spieltag
FC Hansa Rostock – Hannover 96 II 1:0 (0:0).

Rostock: Uphoff – Manu, Gürleyen, Pfanne – Neidhart, Dirkner (38. Harenbrock), Schuster, Schumacher (65. Ruschke) – Fröling (84. Naderi), Lebeau (65. Kinsombi) – Haugen (84. Jonjic).

Hannover: Wechsel – Arkenberg, Uhlmann, Stepantsev, Matsuda – Westermeier, Dominke (90.+2 Göttlicher) – Dammeier, Marino (84. Busch), Kalem (84. Meier) – Chakroun (90.+2 Sanne).

Tore: 1:0 Kinsombi (90.).

Schiedsrichter: Justin Joel Hasmann (Neunkirchen).

Zuschauer: 29.000 (ausverkauft) im Ostseestadion, Rostock.

Bittere Auswärtsniederlage bei Energie Cottbus

Gerade im ersten Durchgang eine starke Auswärtsleistung der Brinkmann-Elf, die nur selbst kein Tor erzielte und dafür in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eine krumme Bogenlampe ins eigene kassierte. Im zweiten Durchgang lange das gleiche Bild. Hansa ist überlegen und hat Chancen (insgesamt drei Aluminiumtreffer), Energie ist effizient und trifft innerhalb von fünf Minuten zweifach. Danach ist das muntere Ostduell entschieden, obwohl Naderi kurz vor Abpfiff endlich, doch zu spät, zum Anschluss trifft. Ein Hansa-Spiel zum Abhaken, Cottbus bleibt weiter Tabellenführer.

3. Liga 2024/2025, 18. Spieltag
FC Energie Cottbus – FC Hansa Rostock 3:1 (1:0).

Cottbus: Bethke – Rorig (81. Hasse), Slamar, Campulka, Bretschneider – Pelivan – Möker (80. Juckel), Borgmann – Krauß (90. Kaizer), Copado (90.+3 Oesterhelweg), Halbauer (46. Cigerci).

Rostock: Uphoff – Manu (61. Lebeau), Gürleyen, Rossipal – Neidhart, Pfanne (79. Jonjic), Schuster, Ruschke (70. Schumacher) – Fröling, Kinsombi (70. Naderi) – Haugen (79. Mejdr).

Tore: 1:0 Campulka (45.+1), 2:0 Krauß (65.), 3:0 Copado (69.), 3:1 Naderi (87.).

Schiedsrichter: Florian Exner (Münster).

Zuschauer: 19.700 (ausverkauft) im Stadion der Freundschaft, Cottbus.

Erster Heimsieg gegen Sandhausen

Hansa musste die Startelf durch Verletzungen und zwei Gelb-Sperren (Neidhart und Gürleyen) umstellen und kam verhalten in die Partie. Nils Fröling stellte kurz vor der Pause durch eine feine Einzelleistung auf Heimsieg. Diesen verteidigte die neuformierte Defensive durch eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung auch im zweien Durchgang. Kinsombi erzielte dabei nach einem Patzer vom eingewechselten SVS-Kepper einen Treffer, der nach Auslegung des Schiedsrichters nicht zählte. Es war der erste Heimsieg gegen den SV Sandhausen überhaupt und der dritten Sieg in der 3. Liga in Folge.

3. Liga 2024/2025, 17. Spieltag
FC Hansa Rostock – SV Sandhausen 1:0 (1:0).

Rostock: Uphoff – Manu, Pfanne, Rossipal – Mejdr, Dirkner, Schuster, Ruschke – Fröling (71. Naderi), Kinsombi (81. Köster) – Haugen (81. Krohn).

Sandhausen: Königsmann (37. Gorka) – Lang, Lorch, Lewald – Kreuzer, Mühling, Greil (84. L. Wolf), Ehlich – Otto, Baumann (84. Stolze), Fehler (61. Iwe).

Tor: 1:0 Fröling (41.).

Schiedsrichter: Felix Prigan (Esslingen).

Zuschauer: 22.000 im Ostseestadion, Rostock.

Haugen sichert Auswärtssieg in München

Der FC Hansa Rostock schlägt den TSV 1860 München nach dem frühen Rückstand durch Münchens Frey (6.) mit 2:1 (0:1). Alexander Rossipal (52.) glich in der zweiten Hälfte aus und Sigurd Haugen (81.) traf vor 1.500 Hansa-Fans eiskalt per Elfmeter zum Siegtreffer.

3. Liga 2024/2025, 16. Spieltag
TSV 1860 München – FC Hansa Rostock 1:2 (1:0).

München: Hiller – Reich (85. Ott), Schifferl, Reinthaler, Bähr (75. Kwadwo) – Deniz, Frey (85. Schubert) – Schröter, Guttau (75. Kloss), Wolfram – Hobsch (62. Kozuki).

Rostock: Uphoff – Gebuhr (46. Dirkner), Gürleyen, Rossipal – Neidhart (82. Mejdr), Pfanne, M. Schuster, Ruschke – Naderi, Lebeau (22. C. Kinsombi, 88. Jonjic) – Haugen (88. Manu).

Tore: 1:0 Frey (6.), 1:1 Rossipal (52.), 1:2 Haugen (81., Handelfmeter).

Schiedsrichter: Yannick Rupert (Dortmund).

Zuschauer: 15.000 (ausverkauft) im Stadion an der Grünwalder Straße, München.

Erfolgreiches Heimdebüt von Brinkmann

Die Hanseaten lieferten bei der Heimpremiere von Trainer Daniel Brinkmann besonders in der ersten Hälfte eine überzeugende Vorstellung ab und gingen verdient durch Marco Schuster in Führung, der den Ball aus Nahdistanz ins Tor stocherte. Im zweiten Durchgang erhöhte Eigengewächs Felix Ruschke auf 2:0 und stellte die Weichen auf Heimsieg. Statt auf 3:0 zu erhöhen pfiff Schiedsrichter Winter das Tor von Debütant King Manu ab und Bielefeld kam in der Schlussphase noch zum Anschlusstreffer.

3. Liga 2024/2025, 15. Spieltag
FC Hansa Rostock – DSC Arminia Bielefeld 2:1 (1:0).

Rostock: Uphoff – Gebuhr (65. Manu), Gürleyen, Rossipal – Neidhart, M. Schuster, Pfanne, Ruschke (82. Mejdr) – Fröling (55. Naderi), Lebeau (65. C. Kinsombi) – Haugen (82. Jonjic).

Bielefeld: Kersken – Lannert, Großer, L. Schneider, Oppie – Russo (89. Belkahia) – Schreck (58. L. Kunze), Corboz – Wörl (73. Biankadi), Young (58. Schroers) – Hilterman (73. Kania).

Tore: 1:0 Schuster (34.) 2:0 Ruschke (49.) 2:1 Kania (86.).

Schiedsrichter: Nicolas Winter (Scheibenhardt).

Zuschauer: 24.500 im Ostseestadion, Rostock.

Auswärtsniederlage bei Brinkmann-Debüt

Nachdem alles nach einem torlosen Remis aussah, flankte Kammerbauer für die Hausherren ins Tor und vergeigte damit die Premiere von Hansa-Trainer Daniel Brinkmann. Sportclub-Torwart Schulze sicherte mehrfach mit starken Paraden den knappen Heimsieg vor knapp 4.000 Zuschauern in Verl, davon über 1.500 lautstarken Hansa-Fans. Offensiv fehlte die Energie und der Wille, obwohl es genug Chancen gab.

3. Liga 2024/2025, 14. Spieltag
Sportclub Verl – FC Hansa Rostock 1:0 (0:0).

Verl: Schulze – Kammerbauer, Gruber, Mikic, Kijewski (67. Stöcker) – Benger – Otto (54. Taz), Baack – Lokotsch (78. J. Stark), Gayret, Steczyk (46. Arweiler).

Rostock: Uphoff – Pfanne, Gürleyen, Rossipal – Neidhart (84. Jonjic), Schuster, Dirkner, Schumacher (84. Krohn) – Fröling (73. Kinsombi), Haugen (60. Naderi), Lebeau.

Tor: 1:0 Kammerbauer (80.).

Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Fürstenfeldbruck).

Zuschauer: 4.012 in der Sportclub Arena, Verl.

Zweiter Sieg des Trainerduos

Die Miniserie des Trainerduos Pesch/Rabenhorst hält an. Haugen und Naderi trafen gegen Schlusslicht Osnabrück zum 2:0. Somit blieben die beiden mit 6:0 Toren aus zwei Spielen ungeschlagen.

3. Liga 2024/2025, 13. Spieltag
FC Hansa Rostock – VfL Osnabrück 2:0 (1:0).

Rostock: Uphoff – Pfanne (46. Gebuhr), Gürleyen, Rossipal – Neidhart, Schuster, Dirkner, Schumacher (84. Roßbach) – Fröling (72. Jonjic), Lebeau (84. Kinsombi) – Haugen (61. Naderi).

Osnabrück: Jonsson – Niehoff (80. Semic), Gyamfi, Beermann, Conus – Amoako – Gnaase (80. Ma. Müller), Tesche (61. Kehl) – Kayo (86. Wiemann), Zwarts, Simakala (61. Wulff).

Tore 1:0 Haugen (10.) 2:0 Naderi (90. +1).

Schiedsrichter: Marc-Philip Eckermann (Waiblingen).

Zuschauer: 24.200 im Ostseestadion, Rostock.

Sensationeller Heimsieg vom Interims-Trainerduo

Die Hansa-Kogge um Interiums-Trainerduo Pesch/Rabenhorst holte einen sensationellen und emotionalen Heimsieg im Ostseestadion, der einfach alle mitnahm. Schumacher, Gebuhr, Krohn und Naderi trafen vor 24.500 Zuschauern im Ostseestadion. Aufgrund der zahlreichen Chancen ein mehr als verdienter Sieg mit einem faden Beigeschmack, da der Sonderzug aus Essen vor dem Anpfiff angegriffen wurde und das Spiel damit verspätet angepfiffen wurde.

3. Liga 2024/2025, 12. Spieltag
FC Hansa Rostock – Rot-Weiss Essen 4:0 (1:0).

Rostock: Uphoff – Gebuhr (80. Pfanne), Gürleyen, Rossipal – Neidhart, Dirkner, Schuster, Schumacher (73. Mejdr) – Fröling (58. Naderi), Lebeau (80. Kinsombi) – Haugen (73. Krohn). – Trainer: Pesch und Rabenhorst.

Essen: Golz – Rios Alonso, Schultz, Kaiser (68. Kourouma) – Boyamba (77. Eisfeld), Kaparos (77. Vonic), Müsel, Voufack (77. D’Haese) – Arslan – Wintzheimer, Safi (63. Aninkorah-Meisel).

Tore: 1:0 Schumacher (37.), 2:0 Gebuhr (77.), 3:0 Krohn (81.), 4:0 Naderi (90.+5).

Besondere Vorkommnisse: Aufgrund einer verspäteten Anreise von Gästefans verzögerte sich der Anpfiff um 30 Minuten.

Schiedsrichter: Felix Wagner (Glött).

Zuschauer: 24.500 im Ostseestadion, Rostock.

Letztes Spiel von Trainer Hollerbach

Die Rostocker Kogge unterliegt Saarbrücken nach einer durchwachsenden Leistung verdient mit 0:2 und bringt Trainer Bernd Hollerbach zu Fall. Er sieht die vierte Gelbe Karte und muss im nächsten Spiel pausieren. Wenige Tage später wird er von seinen Aufgaben als Cheftrainer freigestellt.

3. Liga 2024/2025, 11. Spieltag
1. FC Saarbrücken – FC Hansa Rostock 2:0 (1:0).

Saarbrücken: Menzel – Fahrner, Wilhelm, Bichsel, Rizzuto – Sontheimer – Vasiliadis (75. Krahn), Neudecker (75. Civeja) – Stehle (88. Multhaup), Rabihic (58. Naifi) – Brünker (58. P. Schmidt).

Rostock: Uphoff – Gürleyen, Pfanne, Rossipal – Neidhart (71. Mejdr), Schuster, Ruschke (71. Schumacher) – Dirkner (87. Berisha), Lebeau – Naderi, Haugen (46. Fröling). – Trainer Hollerbach.

Tore: 1:0 Bichsel (33.), 2:0 Civeja (80.).

Besonderes Vorkommnis: Trainer Hollerbach (Rostock) sieht wegen unsportlichen Verhaltens die Gelbe Karte (81.).

Schiedsrichter: Tobias Wittmann (Wendelskirchen).

Zuschauer: 13.433 im Ludwigspark-Stadion, Saarbrücken.

Alemannia schlägt spät zu

Hansa scheitert an der eigenen Chancenverwertung und der Effizienz der Alemannia und verliert somit trotz einer starken zweiten Halbzeit mit 1:2.

3. Liga 2024/2025, 10. Spieltag
FC Hansa Rostock – Alemannia Aachen 1:2 (1:1).

Rostock: Uphoff – Gürleyen, Pfanne (63. Fröling), Roßbach – Neidhart (63. Mejdr), Schuster, Dirkner, Lebeau (90+1. Kinsombi), Ruschke (83. Schumacher) – Naderi (90+1. Jonjic), Haugen. – Trainer: Hollerbach.

Aachen: Bördner – Hanraths, Rumpf, Yarbrough – Winter (46. Heister), Bahn, El-Faouzi (81. Bapoh), Strujic – Heinz (63. Töpken), Gaudino (46. Scepanik) – Benschop (79. Nkoa).

Tore: 0:1 Strujic (16.), 1:1 Haugen (43.), 1:2 Strujic (88.).

Schiedsrichter: Felix Bickel (Hannover).

Zuschauer: 25.000 im Ostseestadion, Rostock.

Erster Auswärtssieg in Aue

Die Hansa-Kogge fährt den ersten Auswärtssieg im „heimischen“ Erzgebirge seit Ewigkeiten und damit endlich den ersten Auswärtssieg der Saison ein. Haugen und Abwehrchef Gürleyen trafen gegen die Veilchen von Trainer Pavel Dotchev.

3. Liga 2024/2025, 9. Spieltag
FC Erzgebirge Aue – FC Hansa Rostock 1:2 (1:1).

Aue: Männel – Fallmann, Barylla, Hoffmann, Jakob – Loune, Pepic (88. Nkansah) – Clausen (77. Majetschak), Tashchy, Stefaniak (81. Rosenlöcher) – Bär (81. Sijaric). – Trainer: Dotchev.

Rostock: Uphoff – Gürleyen, Pfanne, Roßbach – Neidhart, Schuster, Ruschke – Dirkner (79. Lebeau), Harenbrock (70. Fröling) – Naderi, Haugen. – Trainer: Hollerbach.

Tore: 1:0 Jakob (12.), 1:1 Haugen (32.), 1:2 Gürleyen (90.+1).

Schiedsrichter: Eric Weisbach (Halle (Saale)).

Gelb-Rote Karte: Loune (Aue) wegen wiederholten Foulspiels (74.).

Gelbe Karten: Tashchy (3), Majetschak (2) – Schuster (2), Pfanne (2), Dirkner (3), Roßbach (4), Neidhart (3).

Zuschauer: 13.218 im Erzgebirgsstadion, Aue.

Hansa drückt, Ingolstadt trifft

Ein Auswärtsspiel zum Abhaken. Rossipals Patzer brachten die Bayern in Front und Ruschke glich aus. Ein langer und bekannter Malone-Einwurf leitete das Siegtor der Schanzer ein.

3. Liga 2024/2025, 8. Spieltag
FC Ingolstadt – Hansa Rostock 2:1 (1:0).

Ingolstadt: Funk – Dühring (46. Guwara), Lorenz, Malone, Costly – Besuschkow, Fröde, Dittgen (58. Kopacz), Deichmann (78. Keidel) – Testroet (66. Grønning), Borkowski (78. Heike).

Rostock: Uphoff – Roßbach, Schuster (46. Harenbrock), Dirkner, Neidhart (76. Kinsombi), Lebeau (87. Krohn), Gürleyen, Haugen (61. Fröling), Naderi, Rossipal, Ruschke (61. Schumacher).

Tore: 1:0 Testroet (33.), 1:1 Ruschke (60.), 2:1 Grönning (70.).

Schiedsrichter: Konrad Oldhafer (ahmburg).

Zuschauer: 6.097 im Audi-Sportpark, Ingolstadt.

Euphorischer erste Saisonsieg

Die Rostocker besiegten am Dienstagabend die SpVgg Unterhaching mit 4:1 (2:1) und hätten dabei noch höher gewinnen können. Vor rund 20.000 Zuschauern waren die Gastgeber gegen die SpVgg Unterhaching die überlegene Mannschaft, zeigten phasenweise begeisternden Offensivfußball und hätten noch mehr Tore erzielen können.

3. Liga 2024/2025, 7. Spieltag
FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 4:1 (2:1).

Rostock: Uphoff – Gürleyen (90. Pfanne), Roßbach, Rossipal – Neidhart, Schuster, Dirkner (67. Harenbrock), Ruschke (86. Schumacher) – Lebeau (90. Kinsombi) – Haugen, Naderi (86. Fröling). – Trainer: Hollerbach.

Unterhaching: Heide – Hoops, Stiefler (74. Zentrich), Knipping, Hennig (75. Lamby) – Waidner, Maier, Jastremski (85. Breuer), Skarlatidis (74. Leuthard) – Kügel, Ihorst (56. Schmid). – Trainer: Unterberger.

Tore: 1:0 Ruschke (28.), 2:0 Schuster (34.), 2:1 Jastremski (44.), 3:1 Haugen (66.), 4:1 Fröling (90.+6).

Schiedsrichter: Martin Speckner (Runding).

Gelbe Karten: Ruschke, Neidhart (2) – Stiefler (3), Hennig, Knipping (4), Hoops, Jastremski.

Zuschauer: 20.600 im Ostseestadion, Rostock.

Hansa entführt Punkt aus Dresden

Hansa entführte überraschend einen Punkt beim Tabellenführer aus Dresden und dafür sorgte ein gebürtiger Dresdner. Neuzugang Ryan Naderi glich die frühe Führung durch Daferner aus.

3. Liga 2024/2025, 6. Spieltag
Dynamo Dresden – Hansa Rostock 1:1 (1:0).

Dresden: Schreiber – Lemmer, Kammerknecht, Bünning, Heise (82. Risch) – Casar, Hauptmann (70. Sapina), Menzel – Daferner (82. Sterner), Kutschke (66. Meißner), Batista Meier. – Trainer: Thomas Stamm.

Rostock: Uphoff – Gürleyen (46. Pfanne), Roßbach, Rossipal – Neidhart (85. Dietze), Schuster, Dirkner, Schumacher (64. Ruschke) – Lebeau (64. Harenbrock) – Fröling (64. Haugen), Naderi. – Trainer: Hollerbach.

Tore: 1:0 Daferner (9.), 1:1 Naderi (74.).

Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau).

Gelbe Karten: Bünning, Hauptmann (2), Menzel (2) – Gürleyen (2), Rossipal (3), Roßbach (3), Hollerbach (Trainer).

Zuschauer: 31.343.

Drittes Remis im Ostseestadion

Hansa Rostock musste sich im Kellerduell mit dem Schlusslicht Waldhof Mannheim mit einem 1:1 (0:0) begnügen und wartet nach wie vor auf den ersten Saisonsieg. Nachdem Terrence Boyd (65.) für die Gäste zur Führung getroffen hatte, rettete Damian Roßbach (87.) nach einem Schuster-Freistoß einen Punkt vor 22.500 Zuschauern im Ostseestadion. Gebuhr und Haugen, der drei gute Chancen verpasste, gaben ihr Debüt – Uphoff kehrte nach seiner Verletzung ins Tor zurück.

3. Liga 2024/2025, 5. Spieltag
FC Hansa Rostock – Waldhof Mannheim 1:1 (0:0).

Rostock: Uphoff – Gebuhr, Gürleyen (75. Pfanne), Roßbach – Rossipal (70. Schumacher), Schuster, Dirkner, Neidhart – Fröling (70. Krohn), Lebeau (59. Naderi) – Haugen (75. Dietze). – Trainer: Hollerbach.

Mannheim: Bartels – Klünter, Matriciani, Seegert, Voelcke – Rieckmann (82. Sechelmann), Benatelli (62. Thalhammer) – Abifade (62. Shipnoski), Kobylański (82. Okpala), Lohkemper (62. Arase) – Boyd. – Trainer: Antwerpen.

Tore: 0:1 Boyd (64.), 1:1 Roßbach (86.).

Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Oberweikertshofen).

Gelbe Karten: Neidhart, Roßbach (2), Schuster – Benatelli, Matriciani.

Zuschauer: 20.000 im Ostseestadion Rostock.

Deftige Pleite bei Viktoria Köln

Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock befindet sich auch nach dem 4. Spieltag der 3. Liga weiter im Abwärtstrend. Bei Viktoria Köln setzt es eine 0:3-Klatsche, bei der vor allem krasse individuelle Fehler mit Gegentoren bestraft wurden. „Wieder viel Aufwand betrieben, die eine oder andere Chance gehabt und dann dem Gegner die Tore geschenkt. So kannst du nicht gewinnen. So wird es schwierig in der 3. Liga“, ärgert sich Hansa-Trainer Bernd Hollerbach. Kapitän Franz Pfanne, der sich selbst einen kapitalen Bock zum 0:2 leistete, findet noch deutlichere Worte: „Wir haben das vierte Mal in der 3. Liga versagt. Es fühlt sich Scheiße an, tut wahnsinnig weh.“

Positiv hervorzuheben war allerdings die Reaktion der mitgereisten Anhänger, die ihre Mannschaft trotz der schweren Situation und einer weiteren Niederlage den Rücken stärkte. Nach dem Spiel suchte man den Austausch. Franz Pfanne weiter: „Uns wurde nochmal klargemacht, was der Verein den Fans bedeutet. Die bringen das von den Rängen auf den Rasen und sie erwarten das auch von uns.“

3. Liga 2024/2025, 4. Spieltag
Viktoria Köln – FC Hansa Rostock 3:0 (1:0).

Köln: Haesler – Dietz (54. Pytlik), Greger, May – Lopes Cabral, Lofolomo, Engelhardt (80. Sticker), El Mala (68. Güler) – Vrenezi (68. Handle), Henning (80. Schulz) – Lobinger. – Trainer: Janßen.

Rostock: Hagemoser – Gürleyen, Roßbach, Rossipal – Mejdr, Pfanne (67. Schuster), Dirkner, Schumacher (46. Kinsombi) – Fröling (81. Neidhart), Lebeau (81. Dietze) – Berisha (66. Jonjic). – Trainer: Hollerbach.

Tore: 1:0 Lobinger (6.), 2:0 Lobinger (65.), 3:0 Güler (68.).

Gelbe Karten: El Mala (2), Güler – Rossipal (2), Lebeau (2).

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Mainz).

Zuschauer: 5.000, darunter etwa 1.500 Hansa-Fans.

Nur einen Punkt gegen den BVB II

Trotz einer starken Anfangsphase, der frühen Führung durch ein Eigentor durch Wätjen und einigen aussichtsreichen Chancen, konnte der FC Hansa Rostock auch das zweite Heimspiel der 3. Liga nicht gewinnen. In der fünften Minute der Nachspielzeit glich der BVB durch Hettwer aus.

3. Liga 2024/2025, 3. Spieltag
FC Hansa Rostock – Borussia Dortmund II 1:1 (1:0).

Rostock: Hagemoser – Gürleyen (58. Gebuhr), Roßbach, Rossipal – Mejdr, Pfanne (74. Schuster), Harenbrock (46. Dirkner), Schumacher – Fröling (57. Kinsombi), Lebeau (74. Köster) – Berisha. – Trainer: Hollerbach.

Dortmund II: Lotka – Jessen (86. Paschke), Lührs, Mane (73. Hettwer), Kabar (58. Elongo-Yombo) – Azhil, Roggow, Wätjen (58. Krevsun) – Eberwein, Campbell (73. Paulina), Foti. – Trainer: Zimmermann.

Tore: 1:0 Wätjen (17., Eigentor), 1:1 Hettwer (90.+5).

Schiedsrichter: Martin Wilke (Merzhausen).

Gelbe Karten: Schumacher, Gürleyen, Rossipal, Dirkner, Hagemoser – Kabar, Azhil (2), Paulina (2), Eberwein.

Zuschauer: 23.000 im Ostseestadion, Rostock.

Bittere Niederlage in Wiesbaden

3. Liga 2024/2025, 2. Spieltag
SV Wehen Wiesbaden – FC Hansa Rostock 1:0 (1:0).

Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder (79. Janitzek) – Goppel (73. Nink), Gözüsirin (73. Kiomourtzoglu), Fechner, Greilinger – Bätzner, Franjic (73. Wohlers) – Flotho (61. Agrafiotis). – Trainer: Döring.

Rostock: Hagemoser – Gürleyen (79. Kinsombi), Roßbach, Rossipal – Neidhart, Pfanne (62. Harenbrock), Schuster, Schumacher – Fröling (72. Köster), Lebeau (79. Dietze) – Krohn (62. Gudjohnsen). – Trainer: Hollerbach.

Tor: 1:0 Flotho (31.).

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen).

Gelbe Karten: Franjic, Agrafiotis – keine.

Zuschauer: 12.000.

Remis zum Saisonstart gegen VfB Stuttgart II

Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock und Aufsteiger VfB Stuttgart II teilten zum Saisonstart der 3. Liga 2024/2025 die Punkte. Die Rostocker gingen vor 23.000 Zuschauern im Ostseestadion nach einem Foulelfmeter von Neuzugang Adrien Lebeau (36.) in Führung, doch die VfB-Bubies glichen im zweiten Durchgang durch Boakye (70.) aus. Ein Punkt, der dem VfB sicherlich besser schmeckt als Hansa.

Vor dem Spiel zeigten die Hansa-Fans eine stadionumfassende Choreografie anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Ostseestadions. Mit Neuzugang Franz Pfanne, kam vom BVB II, wurde zum Saisonstart ein neuer Kapitän von Trainer Bernd Hollerbach präsentiert. Zudem gab der erst 18-jährige Angreifer Tim Krohn, der seit 2016 für den FCH spielt, ein ordentliches Profidebüt für die Kogge in der Startelf und erzielte dabei einen Lattentreffer.

Stimmen zum Hansa-Spiel gegen Stuttgart II

Hansa-Trainer Bernd Hollerbach über das Spiel gegen die VfB-Bubies: „Die erste Halbzeit war sehr gut. In der zweiten Halbzeit laufen wir drei Mal im eins gegen eins auf den Torwart und machen das Tor nicht. Da haben wir uns leider nicht belohnt. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Jetzt müssen wir halt den Punkt mitnehmen.“

Hollerbach über weitere Verstärkung: „Es ist kein Geheimnis, dass wir im vorderen Bereich noch etwas machen müssen. Ich kann von einem Krohn mit 18 Jahren oder einem Köster, die letztes Jahr noch in der zweiten Mannschaft gespielt haben, verlangen, dass sie hier die Kohlen aus dem Feuer holen. Die haben es klasse gemacht, aber wir brauchen vorne noch ein bisschen Wucht und jemanden, der die klaren Chancen auch verwertet.“

Markus Fiedler, Trainer VfB II: „Wir sind glücklich über den Punktgewinn, der besonders wegen der 1. Hälfte als Gewinn gewertet werden muss. Wir haben eine tolle zweite Halbzeit gespielt. Dass beim ersten Spiel noch etwas Sand im Getriebe ist, war zu erwarten. Hinten raus war es etwas glücklich. Am Ende ist es aber aus meiner Sicht ein verdienter Punkt, aufgrund des Kampfes, des Mutes und der fußballerischen Qualität.“

3. Liga 2024/2025, 1. Spieltag
FC Hansa Rostock – VfB Stuttgart II 1:1 (1:0).

Rostock: Uphoff – Gürleyen (74. Gebuhr), Roßbach, Rossipal – Neidhart (81. Gudjohnsen), Pfanne, Schumacher – Fröling (57. Köster), Harenbrock (74. Kinsombi) – Lebeau, Krohn (57. Dirkner). – Trainer: Hollerbach.

Stuttgart: Seimen – Amaniampong (81. Scott), Nothnagel, Reichardt – Barth (72. Schumann), Laupheimer, Simnica (90. Suver), Malanga (90. Hanashiro) – Münst – Sankoh (80. Tritschler), Boakye. – Trainer: Fiedler.

Schiedsrichter: Timon Schulz (Hannover).

Tore: 1:0 Lebeau (36., Foulelfmeter), 1:1 Boakye (70.).

Gelbe Karten: Pfanne, Roßbach, Köster – Simnica, Amaniampong, Nothnagel, Malanga.

Zuschauer: 23.000 im Ostseestadion, Rostock.

HANSA Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem Hansa-Magazin!

Wir senden keinen Spam! Nur Informatives über Hansa und die Hansestadt Rostock.

HANSA-Newsletter

Trage dich in unseren brandaktuellen Newsletter ein und verpasse keine News mehr aus unserem HANSA-Magazin.

Wir senden keinen Spam! Nur News und Meldungen aus unserem Magazin.

Jetzt bist du dran!

Schreibe uns deine Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag oder stimme bei unseren aktuellen Umfragen ab.

Hansa Rostock gegen SC Paderborn im Ostseestadion

3. Liga bei MagentaSport

Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.

Avatar

Von Martin Schuster

Martin ist seit den 1990ern Hansa-Fan und gründete 2001 das Online-Magazin HANSA NEWS, welches er bis heute betreibt.

Schreibe einen Kommentar