
Finnischer Nationalspieler Jari Litmanen ab sofort in Rostock
Der arg abstiegsbedroht FC Hansa Rostock landeten einen großen Transfercoup. Der Bundesligist meldete die Verpflichtung des 33-jährigen finnischen Nationalspielers Jari Litmanen.
Aktuelle HANSA NEWS und Meldungen über den FC Hansa Rostock, aus der Hansestadt Rostock und der Welt des Sports.
Der arg abstiegsbedroht FC Hansa Rostock landeten einen großen Transfercoup. Der Bundesligist meldete die Verpflichtung des 33-jährigen finnischen Nationalspielers Jari Litmanen.
Nach zweiundvierzig Tagen Bundesliga-Pause rollte am sonnigen Samstagnachmittag ab 15:30 Uhr im Ostseestadion wieder der Ball. Zu Gast war der Tabellenletzte aus Freiburg. Beide Teams trennte bei je elf Bundesliga-Pünktchen vor – wie nach dem Anpfiff – gerade einmal das Torverhältnis voneinander.
Die offizielle Generalprobe gegen den niederländischen Zweitligisten Heracles Almelo wurde vom FC Hansa Rostock eine Woche vor dem Bundesliga-Start vor 1.000 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion mit einem 2:2-Unentschieden beendet.
Die Hansa-Amateure reisten als Bundesliga-Vertretung zum diesjährigen Hasseröder-Hallenmasters nach Riesa und unterlagen dabei nur im Endspiel Arminia Bielefeld.
Auch in diesem Jahr veranstaltete der FC Eintracht Schwerin zum 16. Mal das Schweriner Hallen-Fußball-Turnier um den Lübzer Pils Cup in der Sport- und Kongresshalle. Im Teilnehmer-Feld waren neben dem FC Hansa Rostock, Arminia Bielefeld, der Deutsche Meister SV Werder Bremen, Regionalligist VfL Lübeck, der polnische Erstligist Pogon Stettin sowie die Gastgeber des FC Eintracht Schwerin.
Der FC Hansa Rostock hat am 16. Bundesliga-Spieltag den Abstand auf das rettende Ufer verkürzen können. In der mit 23.000 Zuschauern gut besetzten „Schüco-Arena“ zu Bielefeld erkämpften sich die Ostseestädter am Samstag ein leistungsgerechtes Remis.
Auswärts-Misere gegen ausgereiften Heim-Komplex standen sich am Nachmittag des 27. November 2004 im Rostocker Ostseestadion gegenüber. Bayer Leverkusen reiste am Samstag mit einer Bilanz von drei Unentschieden und vier Niederlagen in der Fremde an die Küste.
Neuer Trainer, neue Marschroute, neues Selbstbewusstsein, doch dieselbe Mannschaft. So ähnlich schien die Situation vor dem Auswärts-Spiel am Samstag gegen die Berliner Hertha. Jörg Berger, als Feuerwehrmann nach Rostock geholt worden, konnte ja nicht gleich das ganze Team umkrempeln.
Am Sonntagabend stand das gewohnt brisante Nordderby zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Hamburger SV im Rostocker Ostseestadion auf dem Programm des 13. Bundesliga-Spieltags. Doch dessen Ausgang hätte man so sicherlich nicht erwartet.
Der Bann ist gebrochen. Nach den zuletzt negativen Erfolgsmeldungen in der Fußball-Bundesliga konnte der FC Hansa Rostock am späten Mittwochabend endlich einmal wieder gewinnen. Im Pokalfight setzten sich die gold-blauen Ostseestädter gegen den Zweitligisten LR Ahlen in der Verlängerung mit 3:2 (2:2/1:1) durch.
Die Auswärts-Partie am 12. Spieltag begann gegen den hoch favorisierten VfB Stuttgart alles andere als wunschgemäß für die Schlünz-Elf. Siebente Minute, Freistoßflanke Hleb in den Strafraum, Silvio Meißner profitierte von der Unentschlossenheit der umformierten Hansa-Defensive und drückte den Ball mit etwas Glück über die Torlinie.
Nach der sechste Heimpleite in Folge fehlen uns Hansa-Fans langsam die Worte. Gegen den 1. FC Nürnberg setzte es am vergangenen Sonntag eine bittere 0:2 Pleite. Vor allem in der zweiten Halbzeit spielte Hansa nach dem Halloween-Motto, nämlich fürchterlich.